Erfahrungen mit dem Hauck Stillstuhl / Stillsessel
Hauck Stillsessel – Stillsessel und Stillstühle helfen Ihnen als Mutter dabei, eine angenehme Position zum Stillen zu finden. Die Sitzmöbel sind in der Regel gut gepolstert und sehr bequem. Insbesondere beim ersten Kind erfordert das Stille oft noch ein wenig Übung, da die Erfahrung nicht nur für das Kind neu ist, sondern auch für Sie selbst. Die Armlehne eines Stillstuhls dient dabei als Stütze. Beim Stillen mit dem Wiegegriff liegt das Kind in Ihren Armen vor Ihrem Körper. Ihr Arm ruht dabei auf einer Lehne oder auf einem Kissen, damit Sie sich beim Stillen entspannen können und das Kind sicher in Ihrem Arm liegt. Stillen ist nicht nur möglich, während Sie aufrecht sitzen. Manche Frauen bevorzugen es, sich zurückzulehnen oder im Liegen zu stillen.
Welche Position die „richtige“ ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir empfehlen Ihnen deshalb, mit Ihrer Hebamme individuell zu besprechen, welche Möglichkeiten für Sie in Frage kommen – denn letztlich geht es auch darum, dass Sie sich beim Stillen wohl fühlen. Dann fällt das Trinken auch Ihrem Kind leichter, da Babys für emotionale Ansteckung besonders anfällig sind und sich die Stimmung der Mutter deshalb oft auf das Kind überträgt. Neben einem Schaukelstuhl bieten Stillstühle und Stillsessel eine komfortable Möglichkeit Ihr Baby zu stillen. Im folgenden gehen wir auf einen ganz bestimmten Stillstuhl ein.
Der Hauck Stillstuhl bzw. Stillsessel im Detail
Dieser Stillsessel erfüllt viele Kriterien, die einen guten Stillstuhl ausmachen. Der Stuhl besitzt sowohl eine gepolsterte Sitzfläche als auch eine bequeme Rückenlehne. Armlehnen helfen Ihnen, die Arme mit oder ohne Stillkissen abzustützen, während Sie ruhig im Sessel sitzen.
Im Stillsessel von Hauck wippen Sie leicht vor und zurück. Diese Bewegung können Sie nutzen, um Ihr Kind zu schaukeln und zu beruhigen. Darüber hinaus empfinden auch viele Mütter selbst eine solche Wippfunktion als angenehm. Die Lehne am Hauck Stillstuhl wippt ebenfalls und lässt sich bis auf 120° neigen – doch sie lässt sich optional mit einem Hebel feststellen, sodass nur noch der Stuhl als Ganzes schaukelt.
Der Stillsessel von Hauck steht auf einem runden Fuß. Mit dessen Hilfe können Sie sich mit dem Sessel volle 360° drehen. Insgesamt wiegt der Sessel 17,5 kg. Das Gewicht reicht in der Regel aus, damit der Hauck Stillstuhl nicht zu leicht verrutscht, aber gleichzeitig ist er leicht genug, dass Sie ihn gut positionieren können.
Die Oberfläche des Stillsessels besteht aus Kunstleder und ist laut Verkäufer abwaschbar. Wir empfehlen Ihnen zur Reinigung ein weiches Tuch, das am besten nur leicht angefeuchtet ist. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Flüssigkeit in die Polsterung eindringt. Für eine gründlichere Säuberung können Sie die Polster beim Stillsessel von Hauck auch abnehmen.
Zum Stillsessel gehört außerdem ein Fußhocker. Auf diesem können Sie gemütlich Ihre Beine ablegen, während Sie sich im Stillsessel zurücklehnen. Auch die Oberseite des Hockers ist gepolstert und abwaschbar. Beim Hauck Stillstuhl können Sie zwischen den Farben Schwarz, Braun und Creme wählen.
Erfahrungen mit einem Stillstuhl von Hauck
Viele der Mütter, die sich für den Stillsessel von Hauck entschieden haben, loben den Komfort beim Stillen. Wir konnten feststellen, dass viele Frauen nicht einmal ein zusätzlichen Stillkissen benutzen, da Ihnen die Armlehne bereits als Stütze ausreicht.
Mehrere Käuferinnen gaben an, der Stillstuhl würde nach einiger Zeit beim Wippen quietschen. Durch ölen ließ sich das Problem in einigen Fällen jedoch unkompliziert beheben. Darüber hinaus bemängelten einige Mütter, der Bezug zeige nach einiger Zeit deutliche Gebrauchsspuren. Häufig nannten sie dabei einen Zeitraum von rund einem Jahr, nach dem sich das Kunstleder langsam abrieb. Wir geben dabei allerdings zu bedenken, dass Sie den Stillsessel in der Regel mehrmals täglich nutzen, wobei das Material viel Reibung ausgesetzt ist.
Nicht nur stillende Mütter freuten sich über den Stillsessel von Hauck. Auch Väter meinten in ihren Bewertungen, sie würden gerne im Sessel sitzen. Insgesamt halten wir den Stillstuhl trotz genannter Kritikpunkte für einen gelungenen Stillstuhl, den Sie auch nach dem Stillen noch als bequemen Sessel nutzen können.
Keine Kommentare vorhanden